Rundfunk, Podcast
Philosophischer Kulturabend: Gendern
NEU! RAI (Hörfunk) Südtirol, Kulturabend, 2023
Podcast: Auf ein Wort (Von Guten Vorsätzen und Tugenden, Wahrhaftigkeit, Verständnis, Absichtslosigkeit, Geduld)
NEU! RAI (Hörfunk) Südtirol vom 02.01.2023 bis 06.01.2023
Ethikreihe: Konsumethik, Tierethik, Medizinethik, Pflegeethik, Altersethik, Autonomieethik, Wirtschaftsethik, Berufsethik, Freundschaftsethik
RAI (Hörfunk) Südtirol, September/Oktober 2022
Podcast: Auf ein Wort (Empathie, Autonomie, Nicht Mitmachen, Mut, Engagement, Philosophie und Religion)
RAI (Hörfunk) Südtirol, vom 18.07.2022 bis 23.07.2022
Podcast: Auf ein Wort (Werte, Freundschaft, Wertschätzung, Freiheit, Zufriedenheit)
RAI (Hörfunk) Südtirol, vom 04.01.2022 bis 08.01.2022
Radiogespräch/Interview: Roman von Simone de Beauvoir: Für Zaza lebte sie ihren Traum einer emanzipierten Frau
SFR (Hörfunk) Schweizer Rundfunk, 27.10.2021
Philosophischer Kulturabend: Künstliche Intelligenz
RAI (Hörfunk) Südtirol, Kulturabend, 26.10.2021
Radiogespräch/Interview: Frauenfreundschaften
RAI (Hörfunk) Südtirol, Mittagsgespräch, 25.10.2021
Radiogespräch: Frauenfreundschaften
RAI (Hörfunk) Südtirol, Frühstücksradio, 19.10.2021
Podcast: Die Freiheit Rücksicht zu nehmen
“wenden…svoltare” by Anita Rossi, Brixen, Jänner, 2021
Programmgestaltung Radiosendung – Equal-Pay-Day
“Der Kulturabend”, RAI Südtirol , Bozen, 18. April 2017
Radiokolleg – Feminismus
„Über die Dekonstruktion der Geschlechterrollen: Simone de Beauvoir“ Ö1, ORF 1 , Brixen/Wien, Juli 2014
Radiokolleg – Italienische Gegenwartsphilosophie
„Vom Ausnahmezustand zur Multitude. Gestaltung: Nikolaus Halmer“, Ö1, ORF 1 Brixen/Wien, Februar 2014