Philosophische Cafés
Was ist ein Mensch, was macht ihn aus Bio- und Medizinethische Perspektiven
Im Rahmen des Philosophischen Cafés Urania Meran, 28. September 2018
Wie aktuell ist der Feminismus und wie aktuell ist Simone de Beauvoirs Beitrag dazu?
Im Rahmen des Networking Women, Südtirol, Wnet-Treff, 5. Februar 2018
Simone de Beauvoir: Person, Philosophie, Existentialismus.
Beauvoirs Verhältnis zu Sartre und die Aktualität ihres Denkens HEUTE. Im Rahmen des philosophisch-künstlerischen Festival NACHT DER PHILOSOPHInnen anlässlich des UNESCO-Tages der Philosophie in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen, Literatinnen, philosophisch-medizinischen, künstlerischen und anderen interdisziplinären Fachgesellschaften bzw. VereinenGebietsbetreuung Brigittenau, 20. Bezirk, Wien, 15.11.2017
Zur Aktualität von Simone de Beauvoirs Feminismus: Frauenrechte und sozialer Wandel
Im Rahmen des Philosophischen Cafés Urania Meran, November 2016
Simone de Beauvoirs Grundriss einer Lebensphilosophie des Alterns: Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu
Im Rahmen der Langen Nacht der Philosoph_innen in den Katakomben der katholisch-theologischen Privatuniversität Linz, Juni 2016
Jeder will alt werden, aber keiner will es sein: Zur Aktualität von Simone de Beauvoirs Altersethik
Im Rahmen vom philosophischen Cafés Innsbruck „Die Bäckerei“, April 2016
Ist die Zeit reif für eine Altersethik?
Im Rahmen des Philosophischen Cafés Urania Meran, November 2015
“Cattive inclinazioni” con Adriana Cavarero – Università degli Studi di Verona e Esther Redolfi Widmann
Café Philosophique: Passioni: private, civili, per affrontare grandi temi filosofici in modo chiaro e accessibile, Bolzano, 22.02.2013
Vom Hausverstand zur künstlichen Intelligenz und wieder zurück
Webinar im Rahmen des Philosophischen Cafés Meran, 23.04.2021